Birthe: Was bedeutet „Salutogenese“ in einem Wort gesagt?
Nadia: Gesunderhaltung
Ole: Mir reicht das nicht.
Nadia: S. ist wie Gesundheit entsteht und wie man sie erhalten kann
Nadine S.: S. lässt sich besser verstehen, wenn im Zusammenhanh mit dem Modell erklärt.
Riccarda: Was ist ein Kontinuum?
Fragen
Was bedeutet völlige Krankheit?
Was bedeutet völlige Gesundheit?
Was ist ein Kontinuum?
Ole: Gibt es ähnliche Theorien? Mir scheint es etwas gewagt, alles mit dem Gefühl der Kohärenz zu erklären.
Dienstag, 1. September 2009
Kommentare
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Hallo ihr Lieben,
AntwortenLöschenich wollte mich mal den Fragen "Was bedeutet völlige Krankheit?" bzw. "Was bedeutet völlige Gesundheit?" widmen und habe folgendes in meinen alten Gesundheitswissenschafts-Unterlagen gefunden:
"Gesundheit ist das Ausmaß, in dem Einzelne oder Gruppen in der Lage sind, einerseits ihre Wünsche und Hoffnungen zu verwirklichen und ihre Bedürfnisse zu befriedigen, andererseits aber auch ihre Umwelt meistern oder verändern können. In diesem Sinne ist Gesundheit als ein wesentlicher Bestandteil des alltäglichen Lebens zu verstehen und nicht nur als vorrangiges Lebensziel. Gesundheit ist ein positives Konzept, das die Bedeutung sozialer und individueller Ressourcen der Menschen ebenso betont wie deren körperliche Leistungsfähigkeit." (WHO 1984)
"Gesundheit ist eine Fähigkeit zur Problemlösung und Gefühlsregulierung, durch die ein positives seelisches und körperliches Befinden - insbesondere ein positives Selbstwertgefühl - und ein unterstützendes Netzwerk sozialer Beziehungen erhalten oder wieder hergestellt wird. Dementsprechend ist Krankheit mehr als nur körperliche Fehlfunktion oder Schädigung. Auch länger anhaltende negative Gefühle der Angst oder Hilflosigkeit müssen wegen ihrer ungünstigen Rückwirkungen für Denken und Handeln und wegen ihrer potentiell pathogenen Konsequenzen für das Immun- und Herz-Kreislauf-Systems als Krankheitssymptome begriffen werden" (Badura, Hehlmann 2002)
Vielen Dank für die wertvollen Ergänzungen zum Gesundheitsbegriff, Melly. Der Gesundheitsbegriff wird so ausgeweitet, dass er die vielgestaltigen Bedürfnisse des Menschen einschließt. Es handelt sich eben nicht bloß um ein körperliches Phänomen, auch nicht nur um ein körperlich-seelisches in dem Sinne, dass man sich auch "psychisch" gesund fühlte. Hinzukommen muss das mehr geistige Bedürfnis nach Entfaltung der eigenen Möglichkeiten, der Selbstwirksamkeitserfahrung und Selbstverwirklichung und der Gesundheit aufgrund der Teilhabe an der Gemeinschaft mit anderen Menschen.
AntwortenLöschenHallo :)
AntwortenLöschenIch wollte mich für die Methode mit der Gruppenarbeit und den dazu gehörigem Tafelbild bedanken,dadurch sind mir die 3 Momente noch klarer geworden..
Ein schönes WE und bis Montag
Hallo Helen,
AntwortenLöschendanke für die Rückmeldung!