Mittwoch, 28. Oktober 2009

Web 2.0 und Urheberrecht. Nicht alles was geht, ist auch erlaubt.


Informieren Sie sich genau über die Grenzen des rechtlich Erlaubten, wenn Sie im Web 2.0 unterwegs sind.
Lesen Sie die folgende Broschüre: http://www.irights.info/fileadmin/texte/material/broschuere_klicksafe_irights_urheberrecht_internet.pdf

Die Broschüre haben erstellt:
"klicksafe", die Initiative für mehr Sicherheit im Internet: https://www.klicksafe.de/
und

"irights.info", Urheberrecht in der digitalen Welt: iRights.info

Beide Adressen sind sehr empfehlenswert, wenn man selbst Nutzer und Produzent im Rahmen des Web 2.0 ist und rechtlich auf der sicheren Seite sein will.

Samstag, 17. Oktober 2009

Gelassenheit


Unter dem Titel und der Haltung der "Gelassenheit" haben wir die Unterrichtsreihe zur Salutogenese abgeschlossen. Was uns wesentlich erscheint, haben wir kurz auf buntem Papier - danke an Lena für die Papierspende! - notiert und angeheftet: Zum Lesen bitte anklicken!


Allen, die sich mit dem Thema Gelassenheit weiter beschäftigen möchten, seien zwei Buchtitel empfohlen:


Eckhard Schiffer: Reise zur Gelassenheit, erschienen bei Herder, und:

Verena Begemann: Hospiz - Lehr- und Lernort des Lebens, bei Kohlhammer erschienen. Die letzte Arbeit ist eine der besten Arbeiten der letzten Jahre zum Thema Lebenskunst, eine Kunst, die ihren Ursprung im Verständnis der Endlichkeit hat.

.

Mittwoch, 14. Oktober 2009

Einlösung des Büchergutscheins


Ich habe gestern Ihren Gutschein eingelöst und mir den neuen Roman von Richard Powers, "Das größere Glück" gekauft. Der Roman handelt von der Suche nach einem Glücks-Gen. Es geht um eine junge Frau, die trotz schwieriger Lebensumstände vor Glück nur so strahlt. Ihre Mitmenschen wollen Thassas Geheimnis ergründen und fragen sich: Trägt sie ein spezielles Glücks-Gen in sich? ...

Lesen Sie, wenn Sie Lust haben, ein Interview mit Herrn Powers auf Spiegel-Online mit dem Titel: "Wissen kann unfrei machen"

Sie haben mir eine große Freude gemacht! Danke dafür!